Masterstudium
Donau-Universität Krems - DUK
Fachzahnarzt für Endodontie
Das von der Donau-Universität Krems angebotene Masterstudium vermittelt neben wissenschaftlichen Grundlagen auch chirurgische Maßnahmen, Korrelationen mit Allgemeinerkrankungen, Diagnostik sowie Wurzelkanal-Aufbereitung und deren Versorgung. Durch die methodische Vorgehensweise und eine Kombination aus Theorie, praktischen Kursen, Live-Operationen und Falldiskussionen wird den Absolventinnen und Absolventen des Masterstudienganges das Zusatzwissen nachhaltig vermittelt.
Zulassungsvoraussetzungen für das Studium und Studieninhalte
Zulassungsvoraussetzung für den 5 Semester umfassenden postgradualen Studiengang „Endodontie MSc“ ist ein international anerkannter akademischer Studienabschluss der Zahnmedizin. Das berufsbegleitende Zusatzstudium zum „Master of Science Endodontie“ umfasst u. a. Lehrveranstaltungen zu folgenden Themenbereichen:
- Erkrankungen der Pulpa
- Indirekte und direkte Überkappung der Pulpa
- Systeme der Diagnostik
- Kofferdam-Techniken
- Wurzelkanalbehandlung inkl. Aufbereitung, Spülung, Desinfektion, Füllung der Wurzelkanäle sowie Revisionsbehandlung
- Chirurgische Zahnerhaltung
- Endodontie beim Milch-/Wechselgebiss
- Endodontische Aspekte bei Zahntraumata
- Ästhetik und Bleichen
- Restaurative Therapien des endodontisch therapierten Zahnes
Den Abschluss dieser Zusatzqualifikation bildet eine Prüfung, die aus:
- den schriftlichen Lehrveranstaltungsprüfungen,
- einer Diagnose/Therapie-Dokumentation,
- einer schriftlichen und mündlichen Gesamtprüfung über die Themen der Lehrveranstaltungen sowie
- der Verfassung einer Master-Thesis inkl. deren positiver Beurteilung
besteht. Nach bestandener Prüfung wird den Absolventinnen und Absolventen der akademische Grad des „Master of Science Endodontie – MSc“ verliehen.